Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Drei Ecken – viele Geschichten

Wewelsburg

Die einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise.

Hoch über dem Almetal erbauten Paderborner Fürstbischöfe zwischen 1603 und 1609 im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergsporn die Wewelsburg. Erleben Sie Geschichte zum Anfassen, genießen Sie ganz unterschiedliche Aus- und Einblicke, die Gastronomie der Burg oder einen Kurzurlaub in der Jugendherberge. Ob Sie allein, als Familie oder Gruppe, als Wanderer oder mit dem Rad anreisen - entdecken Sie die sich immer wieder verändernde Themenvielfalt auf der Wewelsburg.

Übergang 1

1925 – 2025

Feiern Sie mit uns 100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Veranstaltungs-Highlights und Aktionen!

100 Jahre Wewelsburg Grafik


100 Jahre – 100 Objekte

Wir öffnen unsere Magazine und präsentieren bis zum 31. Mai täglich ein neues Objekt!


 
 

Veranstaltungen

Entdecken Sie die aktuellen Angebote im „Historischen Museum des Hochstifts Paderborn“, an „Sonderausstellungen und -Veranstaltungen“ und in der „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“.

  • Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer

    Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer

    01.10.2025 Mi - 09.11.2025 So Kreismuseum Wewelsburg

    Sonderausstellung

    Ausstellung zum Fotowettbewerb
  • Besichtigung GeDenkOrt

    Besichtigung GeDenkOrt

    18.10.2025 Sa | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Kreismuseum Wewelsburg

    Erinnerungs- und Gedenkstätte 1933 – 1945

    Ahornstr. 2 in Wewelsburg | geeignet ab 14 Jahren
  • Leben auf der Burg

    Leben auf der Burg

    21.10.2025 Di | 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Kreismuseum Wewelsburg

    Historisches Museum

    Ferienspiele für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Schnell gefunden – beliebte Rubriken

Aktuelles von der Wewelsburg

  • 13.10.2025 Kreismuseum on Tour

    Kreismuseum on Tour
    Das Kreismuseum-Team unternahm am Wochenende eine Exkursion nach Krakau, um die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zu besuchen. Zwei Tage lang besichtigten wir die Gedenkstätten im ehemaligen Stammlager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau und setzten uns mit der dortigen Erinnerungskultur auseinander. Bei einer Stadtführung durch die Krakauer Altstadt wurde auch das „Collegium Maius“, das älteste Gebäude der Jagiellonen-Universität aus dem 15. Jahrhundert, besucht.
  • Exponat on Tour

    Exponat on Tour
    Wir unterstützen die Sonderausstellung "Wikingerdämmerung" mit dem Objekt: Ärmelband der SS-Division „Wiking“ aus dem Nachlass von Wilhelm Petersen (Inventarnummer: 19673). Noch bis zum 2.11.25 im Schloss Gottorf, Schleswig-Holstein | https://museum-fuer-archaeologie.de/de/wikingerdaemmerung-zeitenwende-im-norden
  • COMING-OUT-Days

    COMING-OUT-Days
    Auch wir setzen gemeinsam mit dem DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ ein Zeichen und zeigen Flagge! Organisiert von der „Landesfachstelle LSBTIAQ* Strukturen im ländlichen Raum“ finden noch bis zum 12. Oktober zahlreiche Veranstaltungen im Kreis Paderborn statt.
 
 

Imagefilm Kreismuseum Wewelsburg

Blick auf die Wewelsburg

Übergang 1

Gemeinsam Zukunft gestalten

Video: Kreismuseum Wewelsburg Internationale Wochen gegen Rassismus

Wir lieben Vielfalt und engagieren uns für Demokratie und Toleranz. Hier ein kleiner Überblick.

 
 

Ob Maskottchen Falko im Historischen Museum, die Kulturstrolche oder starke Bildungspartner – alle engagieren sich aktiv für die Erlebnisvielfalt im Kreismuseum Wewelsburg.

Forscher
Kulturstrolche
vielfalt-lieben.de
Kultur Rucksack NRW
KulturScouts OWL
SORSMC
Bildungspartner NRW
Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.